Menschen in ihrem natürlichen Lebens- oder Arbeitsumfeld beobachtet und mit ihnen spricht, um herauszufinden, wie sie wirklich handeln, denken und fühlen – und nicht nur, was sie auf Umfragen oder in Interviews sagen. Ziel: alltägliche Routinen, soziale Strukturen, Kulturen und Bedeutungen aus der Innenperspektive zu verstehen.
1. Teilnehmende Beobachtung
Begleitung im Alltag, mittendrin sein und Abläufe verstehen
2. Offene Interviews / Gespräche
informelle Gespräche mit den Beteiligten, offene Leitfäden, um mehr über Sichtweisen zu erfahren.
3. Feldnotizen / Reflexion
Eindrücke, Zitate, Abläufe dokumentieren – Reflektion der eigenen Rolle im Feld.
4. Langfristigkeit & Nähe
zeitintensiv. Vertrauen aufbauen, über längere Zeit beobachten.